Laut dem Dekret vom 12. April 2001 über die Organisation des regionalen Elektrizitätsmarktes sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Ladestation zu melden. Jede Installation sowie jeder Rückbau einer Ladestation muss bei Ihrem Netzbetreiber ORES gemeldet werden.

Über den gesetzlichen Aspekt hinaus spielt diese Meldung eine sehr wichtige Rolle für ein leistungsfähiges Stromnetz.

Die Leistungsfähigkeit des Netzes sicherstellen

Die Ladestationen verbrauchen eine große Menge an Strom, was zu Verbrauchsspitzen führen kann. Diese Schwankungen müssen proaktiv gehandhabt werden, um jegliche Engpässe auf dem Netz zu vermeiden.

Mit der Meldung Ihrer Ladestation tragen Sie zu Folgendem bei:

  • Eine bessere Kenntnis und Kartografie des Netzes: Dank einer genauen Übersicht über die installierten Ladestationen kann ORES die notwendigen Netzverstärkungen planen.
  • Aufrechterhaltung des Gleichgewichts auf dem Netz: Dank einer sachgerechten Verwaltung der Stromflüsse können Überlastungen vermieden werden, so dass alle über ein effizientes Netz verfügen können.
  • Begrenzung der Engpassrisiken: Indem ORES die Risikozonen ermittelt, kann das Unternehmen dort eingreifen, wo es nötig ist, um einen qualitativ hochwertigen Dienst für alle zu gewährleisten.

Ich wohne in einem Haus

  • R GSM

    Phase 1

    Ich kontaktiere einen Fachmann, Elektriker oder Fachinstallateur mit der Bitte um einen Kostenvoranschlag sowie Ratschläge zur erforderlichen elektrischen Konfiguration für die Installation einer Ladestation.

  • R Analyse De La Demande

    Phase 2

    Auf der Basis dieser Ratschläge kontaktiere ich eventuell ORES mit der Bitte um einen Kostenvoranschlag zur Anpassung der erforderlichen elektrischen Konfiguration für die Installation einer Ladestation.

  • R Valider

    Phase 3

    Der Elektriker bzw. Fachinstallateur installiert die Ladestation. Eine anerkannte Prüfstelle genehmigt die Installation und Sie melden diese bei ORES.

  • R Technicien ORES

    Phase 4

    ORES führt die gegebenenfalls erforderlichen Arbeiten aus.

  • R Voiture Electrique

    Phase 5

    Ich kann mein Fahrzeug aufladen!

Ich wohne in einem Appartement

  • R Clients

    Phase 1

    Ich bitte meinen Hausverwalter/Vermieter, eine Ladestation zu installieren. Mein Hausverwalter/Vermieter ermittelt den Bedarf sämtlicher Bewohner/Teileigentümer.

  • R GSM

    Phase 2

    Mein Hausverwalter/Vermieter kontaktiert einen Elektriker bzw. Fachinstallateur mit der Bitte um einen Kostenvoranschlag sowie Ratschläge zur erforderlichen Konfiguration für die Installation einer oder mehrerer Ladestationen.

  • R Analyse De La Demande

    Phase 3

    Mein Hausverwalter/Vermieter bittet ORES um eine entsprechende Stellungnahme und eventuell um einen Kostenvoranschlag für die Anpassung der erforderlichen elektrischen Konfiguration für die Installation einer oder mehrerer Ladestationen.

  • R Borne Rechargement Elec

    Phase 4

    Mein Hausverwalter/Vermieter unterbreitet der Hauptversammlung den Kostenvoranschlag. Dieser wird genehmigt. Der Elektriker/Fachinstallateur installiert die Ladestationen.

  • R Valider

    Phase 5

    Eine anerkannte Prüfstelle genehmigt die Installation und meine Hausverwaltung/mein Vermieter meldet diese bei ORES.

  • R Voiture Electrique

    Phase 6

    ORES führt die gegebenenfalls erforderlichen Arbeiten aus. Ich kann mein Fahrzeug aufladen!

Sie benötigen folgende Informationen:

  1. Eine Bescheinigung einer anerkannten Prüfstelle
  2. Die technischen Informationen Ihrer Ladestation (Seriennummer, Leistung …)
  3. Ihren EAN-Code

Fragen zum Thema

question-mark

Der Preis kann abhängig vom Typ der Ladestation, des Energieversorgers, der Leistung usw. unterschiedlich sein. Es können auch Kosten in Verbindung mit Anpassungen der Elektroinstallation in Ihrer Wohnung anfallen. Machen Sie den Test mit unserem Simulator und prüfen Sie, ob Ihre Elektroinstallation für die Installation Ihrer Ladestation ausgelegt ist und welcher Typ von Ladestation sich in Ihrem Fall empfiehlt.

Ihr Elektriker oder ein Fachmann für Ladestationen kann Ihnen genauere Informationen über die Kosten in Verbindung mit der Installation Ihrer Ladestation geben.

Wenn Sie sich für eine intelligente Ladestation entscheiden, profitieren Sie außerdem von Steuervorteilen. Weitere Informationen finden Sie unter KFZ-Umweltsteuer | FÖD Finanzen (belgium.be).

Die intelligente Ladestation ist eine Heimladestation, die den Energieverbrauch zwischen Ihrer Ladestation und den anderen Geräten in Ihrem Haushalt ausgleicht. Kurz gesagt, sie ermöglicht es Ihnen, Ihr Auto aufzuladen und gleichzeitig andere energieintensive Geräte zu nutzen, ohne dass es zu einer Stromüberlastung kommt.

Wenn Sie über Photovoltaikmodulen verfügen, können Sie mit einigen smarten Ladestationen Ihren Eigenverbrauch maximieren, indem Sie Ihr Fahrzeug mithilfe der Solarenergie aufladen. Dies kann dazu führen, dass Sie die Leistung Ihrer Anlage nicht erhöhen müssen.

Finden Sie in unserem Simulator heraus, ob Sie eine Ladestation bei sich zu Hause installieren können.

Kontaktieren Sie einen Fachmann im Bereich der Installation von Ladestationen oder einen Elektriker. Dieser wird Ihnen Auskunft geben können.

Sie finden die verschiedenen Schritte für die Installation einer Ladestation auf ores.be.